Startseite
Projektentwicklung Konzept/Beispiele Chancen/Risiken Bestellung/Download Kurse Links Kontakt Impressum

Umgang mit Heterogenität
Begabungsförderung im Mathematikunterricht

Differenzieren, individualisieren und fördern
mit thematischen Arbeitsplänen, Lernräumen und Lernumgebungen

Begleitmaterialien zum Schweizer Zahlenbuch 1 bis 4

Kinder unterscheiden sich in ihren Begabungen und Leistungsvoraussetzungen, aber auch in ihrer körperlichen, sozialen und emotionalen Entwicklung. Die Lehrpersonen stehen vor der Herausforderung, diese unterschiedlichen Potenziale zu berücksichtigen und jedes Kind seinen individuellen Lernbedürfnissen entsprechend zu fördern. Die hier vorgestellten Unterlagen sollen sie dabei unterstützen.
Auf den folgenden Seiten wird ein Unterrichtskonzept skizziert, das ursprünglich als Abschlussarbeit (MAS Integrative Begabungsförderung PH FHNW) entstanden ist. Es wurde für eine Schule entwickelt, in der Planarbeit ein obligatorischer Unterrichtsbaustein bildet.

Nach der Evaluation der Pilotphase haben die beiden Autorinnen wegen vieler Nachfragen den Zugang zu den Unterlagen für weitere interessierte Lehrpersonen geöffnet und begleiten sie in Einführungs- oder schuljahresbegleitenden Kursen bei der konkreten Umsetzung im Schulalltag.

Auf den folgenden Seiten werden das Konzept und die dazu entwickelten Begleitmaterialien zum Schweizer Zahlenbuch 1-4 vorgestellt.

  • Wie ist dieses Projekt entstanden? (siehe Projektentwicklung)
  • Welches sind die Schwerpunkte des Konzeptes und welche Begleitmaterialien sind entstanden? (siehe Konzept und Beispiele)
  • Welche Chancen eröffnet ein Unterricht mit diesen Begleitmaterialien? Welchen Risiken ist zu begegnen? (siehe Chancen und Risiken)
  • Wie werden interessierte Lehrpersonen mit dem Konzept vertraut gemacht? (siehe Kurse)
  • Wie können die Unterlagen bezogen werden? (siehe Bestellformular)